Neuigkeiten:

Das "WFCM-Board" ist nur für eingetragene Mitglieder des Fanclubs einsehbar! Wenn Ihr Euch kürzlich registriert habt, schreibt mir ne Mitteilung, damit ich Euch freischalte. GwG Mod1

Hauptmenü

Eintrittspreise Platz 11

Begonnen von Struchi82, 30. November 2008, 12:47:31

« vorheriges - nächstes »

Struchi82

So ich brech mal den Bann ;)

ZitatStolberg fordert kreative Innovation
Reeder schließt "Beluga-Stadion" aus

Von Thorsten Waterkamp

BREMEN. Die Entscheidung war demokratisch eingefädelt. Werder-Präsident Klaus-Dieter Fischer ließ am Montagabend die Mitgliederversammlung en bloc über die Aufsichtsratskandidaten abstimmen - eine Kür mit Netz und doppeltem Boden, auf dass keiner Schiffbruch erlitte. Niels Stolberg war trotz der Vorkehrungen angespannt und am Ende sichtlich erleichtert - der Reeder ist wie geplant das neue Gesicht in Werders sechsköpfigem Aufsichtsrat (wir berichteten). Anschließend kündigte der 47-Jährige an, was seine Wahl nicht bedeutet: mehr Geld von seiner Reederei Beluga Shipping.

Beluga ist bereits einer von Werders Großsponsoren, "aber was wir als Beluga heute machen, daran wird sich in Zukunft nichts ändern", sagte Stolberg nach der Wahl. Auch das immer mal wieder gegenwärtige Gespenst eines Sponsornamens für das Weserstadion vertrieb der Reeder zumindest in eigener Sache. Eine Beluga-Arena im Weserbogen? "Das kann ich ausschließen."

Die Ansätze seiner Arbeit im Aufsichtsrat formulierte Stolberg eher wolkig. "Gestaltungsmöglichkeiten in kreativ innovativer Richtung" will er aufzeigen. Wie die konkret aussehen könnten, wollte der Bremer jedoch nicht sagen. Dass Stolberg ein Mann für ungewöhnliche Wege ist, hat er bei seiner Reederei gezeigt. Die Beluga Shipping, deren erster neugebauter Frachter übrigens "MS Werder Bremen" hieß, gilt als Vorreiter für die Nutzung alternativer Antriebe für Frachtschiffe. Seit 2007 erprobt sie mit ihrem Frachter "Beluga SkySails" erfolgreich ein 160 Quadratmeter großes Kite-Segel als Unterstützung für den Schiffsdiesel - und spart damit massiv Treibstoffkosten.

Präsidium scheitert mit Gegenantrag

Ging die Wahl der Aufsichtsratskandidaten problemlos vonstatten, erlebte das Präsidium wenig später beim Antrag eines Vereinsmitglieds zu den Drittliga-Ticketpreisen eine Schlappe. Es scheiterte mit einem eigenen, vermeintlich gut vorbereiteten Gegenantrag - selbst Teile der Geschäftsführung verweigerten die Zustimmung. Trotz Aufforderung von Präsident Fischer, das Votum abzugeben, ließen die Geschäftsführer Born, Müller und Allofs die Hände unten.

Für den Besuch der U-23-Spiele - bislang genossen Mitglieder und Dauerkarteninhaber auf Platz 11 freien Eintritt - muss seit dem Start der dritten Liga gezahlt werden. Zwischen vier und 15 Euro kosten die Karten für jeden Besucher. Werder beruft sich dabei auf die Durchführungsbestimmungen des DFB für die 3. Liga, und an die habe man sich zu halten, behauptete Fischer. Dabei spricht der DFB nur eine Empfehlung aus, die Fischer sogar zitierte: "Grundsätzlich sollte die Ausgabe von Frei- und Ehrenkarten zehn Prozent des Gesamtkontingents an Eintrittskarten nicht überschreiten."

In seinem Antrag forderte das Werder-Mitglied Hendrik Paul eine Absenkung der Preise auf zwei bis vier Euro für alle Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Das Präsidium konterte mit dem Gegenantrag, nach dem es unter anderem zehn Prozent des Heimkontingents kostenlos an Mitglieder (150 Erwachsene, 100 Kinder) abgeben wollte. Doch die Versammlung unterstützte mit deutlicher Mehrheit den Antrag Pauls.

Über den Antrag entscheidet nun die Geschäftsführung der Werder GmbH. Präsident Fischer - als "Geschäftsführer Leistungszentrum Fußball und andere Sportarten" selbst in dem Gremium vertreten - hegt Sicherheitsbedenken und fordert die Ablehnung: "Das können wir nicht machen."

Quelle:Weser-Kurier (Das Schundblatt)

Zitatselbst Teile der Geschäftsführung verweigerten die Zustimmung. Trotz Aufforderung von Präsident Fischer, das Votum abzugeben, ließen die Geschäftsführer Born, Müller und Allofs die Hände unten.
hehe ;D

Mod1

Zitat07.01.2009, 09:45 Uhr
Neue Eintrittskarten-Regelung für Heimspiele der U 23

Die Geschäftsführung von Werder Bremen hat für die Rückrunde in der Dritten Liga eine neue Eintrittskartenregelung beschlossen. Danach gibt es künftig für Mitglieder ein Kontingent von 300 Freikarten für die Heimspiele der Mannschaft von Trainer Thomas Wolter. Diese kostenlosen Tickets können online bei WERDER.DE in der Rubrik Tickets bestellt werden, die Ausgabe der Karten erfolgt am jeweiligen Spieltag an der Kasse gegen Vorlage des Mitgliedsausweises "Greencard". Sollte das Kontingent nach den Internetbestellungen noch nicht ausgelastet sein, werden die restlichen Freikarten auch an der Tageskasse ausgegeben.

Dauerkarteninhaber für die Bundesliga-Spiele erhalten für die Partien der U 23 keine Freikarten, haben aber künftig die Möglichkeit, Tickets für die Dritte Liga zu ermäßigten Preisen zu bekommen.

Die Preisgestaltung für die Tickets auf Platz 11 sieht für die Rückrunde wie folgt aus:

Sitzplatz überdacht:
15 Euro, 7 Euro (ermäßigt), 4 Euro (Mitglieder falls das Freikarten-Kontingent erschöpft ist)

Sitzplatz unüberdacht:
10 Euro, 5 Euro (ermäßigt), 3 Euro (Mitglieder falls das Freikarten-Kontingent erschöpft ist)

Stehplatz:
8 Euro, 4 Euro (ermäßigt), 3 Euro (Mitglieder falls das Freikarten-Kontingent erschöpft ist)

Die ermäßigten Preise gelten für Schüler, Studenten, Kinder, Schwerbehinderte, usw. sowie für Dauerkarteninhaber.

http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php/14761/Neue-EintrittskartenRegelung-fuer-Heimspiele-der-U-23
Du un ik, wi sünd Werder Bremen, Gröön un witt dat is us Vereen!

Bestellschein 21/22: https://www.dropbox.com/s/wjstztmnqmnmwpa/bestellschein.auswaerts.2021-22.xlsx?dl=0