Neuigkeiten:

Das "WFCM-Board" ist nur für eingetragene Mitglieder des Fanclubs einsehbar! Wenn Ihr Euch kürzlich registriert habt, schreibt mir ne Mitteilung, damit ich Euch freischalte. GwG Mod1

Hauptmenü

Wer ist schuld an der aktuellen Talfahrt?... Klappe, die zweite

Begonnen von Mod1, 18. März 2013, 18:33:26

« vorheriges - nächstes »

Wer ist schuld an der aktuellen Talfahrt?

Trainer
5 (62.5%)
Manager
2 (25%)
Spieler
5 (62.5%)
Fans
0 (0%)
Vorstand
1 (12.5%)
Umfeld
1 (12.5%)
Presse
0 (0%)
Medizin. Abteilung
0 (0%)
andere, nämlich...
1 (12.5%)

Stimmen insgesamt: 8

Umfrage geschlossen: 25. März 2013, 18:33:26

Mod1

Du un ik, wi sünd Werder Bremen, Gröön un witt dat is us Vereen!

Bestellschein 21/22: https://www.dropbox.com/s/wjstztmnqmnmwpa/bestellschein.auswaerts.2021-22.xlsx?dl=0

Grinsu

Ich bekomme leider nicht viel mit im Moment, aber meine Grundeinstellung lautet: Spieler sind schuld, weil die sich den A.... nicht aufreissen! Sie können doch Fußballspielen, wir haben das schon gesehen. Also sollen sie sich endlich mal zusammen raufen und auf gehts nach Europa!
Es ist einfach toll ein Werderaner zu sein!
Man lernt zu Leiden, zu Hoffen, zu Beten und zu Freuen!

Masa

Der erste, der hier mir die Schuld gibt, bekommt meinen Ärger zu spüren!  :o
"Wie merken sich Hamburger die 11-88-0?
11 HSV-Spieler merken in der 88 Minute, dass sie mit 0 Punkten nach Hause fahren werden. :D"

schewolf

Ich denke mal, das mit den 9 Optionen war ein Gag ?!
Hier aber mal eine Kurzversion zu 7! Optionen:
1. Trainer:                                                                      TS spielt mit einer starren Taktik (4-1-4-1 real aber 4-0 !!!-5-1), die die Spieler nicht umsetzen können/ wollen.
2. Manager:                                                                   Die Verplichtungen haben nicht mehr die Qualität früherer Jahre.
3. Spieler :                                                                     Wir haben keine Leistungsträger, welche die Mannschaft puschen können (früher Möhlmann, Eiltz, Frings).
4. Fans:                                                                         Die CL war der Wunsch und die EL die Pflicht. Alles Andere war nicht vorstellbar.
5. Vorstand:                                                                  Bei den Finanzen wurde an keine längere europacuplose Zeit gedacht.
6. Umfeld:                                                                     Zu hohe Erwartungen.
7. Presse:                                                                     Weil Wunsch und Realität nicht übereinstimmen, wird (fast) alles in Frage gestellt, es "giebt keine Tabus" mehr.
zu Punkt 8 und 9 fällt mir auf die Schnelle nichts ein. Es war eben eine kurze und schnelle Zusammennfassung. Soll aber heissen, dass in dem Spass" doch sehr viel Ernst steckt.

Mod1

Zitat von: schewolf am 19. März 2013, 20:50:19
Ich denke mal, das mit den 9 Optionen war ein Gag ?!

Nö... eben Mehrfachauswahl möglich. ;)
Du un ik, wi sünd Werder Bremen, Gröön un witt dat is us Vereen!

Bestellschein 21/22: https://www.dropbox.com/s/wjstztmnqmnmwpa/bestellschein.auswaerts.2021-22.xlsx?dl=0

Mod2/Dasüberhirn

Zitat von: schewolf am 19. März 2013, 20:50:19
5. Vorstand:                                                                  Bei den Finanzen wurde an keine längere europacuplose Zeit gedacht.

Die Meinung kann ich nicht teilen. Es war immer klar (und wurde von der Geschäftsführung auch so formuliert), dass wir ohne die Einnahmen aus dem internationalen Geschäft längerfristig - d.h. über zwei oder mehr Saisons - die Qualität des Kaders nicht werden halten können.

Man hat in den guten Jahren das Stadion runderneuert und zudem ausgesprochen vernünftig gewirtschaftet. Das können nicht viele Clubs von sich behaupten, Schalke bspw. hat über 100 Mio € Schulden!

Außerdem hatte man sich wohl ein kleines Polster angelegt, um den zu erwartenden Verlust im letzten Jahr zu kompensieren. Auch hier hatte man also vorgedacht.
"Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Nationalmannschaft oder in der Weltauswahl."

- Walter Frosch auf die Einladung zur damaligen B-Nationalmannschaft